Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Streichung des jährlichen Zuschusses von 10.000 € für das Westpreußische Landesmuseum aus dem Haushalt 2018 und dem Finanzplan der nächsten Jahre. Begründung: Mit diesem Antrag wird ausdrücklich nicht die gute im…
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Erhöhung des Ansatzes zur Unterhaltung der Radwege von 30.000 € auf 80.000 €. Begründung: Viele Radwege in Warendorf sind seit Jahren dringend sanierungsbedürftig und es sollte schnellstmöglich Maßnahmen dazu…
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Planung und den Bau zweier Kreisverkehre in Freckenhorst. Begründung: Um eine zeitnahe Entlastung der Freckenhorster Verkehrssituation zu erreichen, beantragt die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen erneut die…
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt am Lambertusplatz (Südseite, d.h. durchfahrbarer Teil) in Hoetmar unter Beibehaltung der Natursteinpflasterung folgende Maßnahmen durchzuführen: 1. Instandsetzung aller schadhaften Stellen auf der Fahrbahn und auf den…
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Einrichtung einer Personalstelle im Bereich des Förderungsmanagements. Begründung: Für Kommunen gibt es über 3.000 verschiedene Förderprogramme, die aus unterschiedlichen Fördertöpfen von verschiedenen Trägern auf…
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt halbe Stelle für den Bereich Abfallberatung / Abfallvermeidung. Begründung: Nach dem Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) §1 Abs. 2 heißt es: „Diesem Bundesgesetz liegt folgende Hierarchie zugrunde: 1. Abfallvermeidung; 2.…
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt das Vorziehen des Ansatzes von 125.000 € für die Barrierefreiheit Rathaus sowie des Ansatzes von 100.000 € für die Barrierefreiheit Lange Kessel Str. aus dem Jahr 2019 in das Jahr 2018. Begründung: Seit Jahren fordert die…
Völlig unverständlich wurde aus unserer Sicht in der Sozialausschusssitzung am 15.09.2017 seitens der CDU und FDP einer zu 50% geförderten Stelle einer Seniorenbeauftragten nicht zugestimmt. Diese Stelle halten wir weiterhin für wichtig und stellen den Antrag, mindestens eine…
Was Kinder und Jugendliche für ihre Entwicklung benötigen, wissen wir recht genau, aber bei den Älteren, den Ruheständlern und Hochbetagten, denen, die Pflege brauchen, aber keine Heimpflege, da herrscht allenthalben Unsicherheit, zumal diese Personengruppen in…
Eine der wichtigsten kommunalen Pflichten ist es, den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit von ausreichendem Wohnraum zu bieten. Jahrelang wurde diese wichtige Daseinsvorsorge zu zögerlich angegangen und vielfach an den realen Bedarfen vorbei geplant. In Warendorf wurde dies…
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]