
51 Jahre
Bremer Straße 16 
verheiratet, ein erwachsener Sohn
Lehrerin
„Betrieb und Schule“-Projekt
Studien- und Berufswahl
koordinatorin
Telefon: 35 12
Ich bin über die Mitarbeit in der IWS zu den Grünen gekommen und will nicht tatenlos zusehen, wie wertvolle Landstriche unserer Münsterländer Parklandschaft für immer zuasphaltiert werden.
Der (überregionale) Autoverkehr erhält nach wie vor eine viel zu hohe Beachtung. Die Annahme, hierdurch werde Wirtschaftskraft in die Stadt geholt, ist unbewiesen. Stattdessen sind wirtschaftliche Nachteile für Warendorf nicht auszuschließen.
Ferner liegen mir insbesondere Frauenthemen (übrigens: in unserer Partei gibt es viel mehr Frauen als in anderen Parteien) und die Bildung am Herzen.
Für mich sind die Grünen besonders weitsichtig, weil sie wirtschaftliche und ökologische Aspekte zusammenbringen und Lösungen bereithalten.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]