die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die Wagenfeldstrasse im Ortsteil Hoetmar wird umbenannt.Als neuer Name wird die frühere Flurbezeichnung gewählt, die um „-weg“ ergänzt wird. Begründung: (Diese Begründung ist angesichts der komplexen Materie ausführlich, wir…
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die Aussetzung der Beschlussfassung zum Projekt „Neue Ems“ in allen Gremien bis nicht alle offenen Fragen zu den Kosten sowie der Förderfähigkeit geklärt sind. Begründung: Der bisherige Informationsstand zum Projekt „Neue Ems“…
Sehr geehrte Warendorferinnen und Warendorfer, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Rat, sehr geehrte Vertreter der Presse, als im vergangenen Jahr der Haushalt eingebracht wurde, hatten es viele schon befürchtet, aber angesichts von…
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die Vorziehung des Ansatzes von 40.000 € für die Barrierefreiheit des Rathauses aus dem Jahr 2018 bereits in das Jahr 2016. Begründung: Aufgrund der Bauweise des Rathauses ist es für viele Menschen mit Behinderung oder die auf…
die Fraktion Bündnis 90/Grüne beantragt: Die Einrichtung von durchgängigen Tempo 30 Zonen in den Ortsdurchfahrten der Warendorfer Stadtteile Freckenhorst, Hoetmar, Einen, Müssingen und Milte. Begründung: Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragte bereits seit Jahren…
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die Einrichtung weiterer Hot Spots zunächst in der Kernstadt und auf längere Sicht auch in den Ortsteilen, um in einem möglichst großen Gebiet die öffentliche WLAN-Nutzung zu ermöglichen. Begründung: Die Möglichkeit und der…
die Fraktion Bündnis 90/Grüne beantragt: Die Herausnahme des jährlichen Zuschusses von 10.000 € für das Westpreußische Landesmuseum aus dem Haushalt 2016 und dem Finanzplan der nächsten Jahre. Begründung: Zum einen ist die Namensgebung des Museums irreführend, denn sie…
die Verwaltung wird um die Beantwortung folgender Fragen (jeweils getrennt nach männlich/weiblich) gebeten: Wie viele unbegleitete und wie viele begleitete minderjährige Flüchtlinge sind aktuell bekannt? Wie viele junge Erwachsene sind bekannt, die grundsätzlich Anspruch auf…
folgende offene Punkte sind aus Sicht der Grünen Ratsfraktion vor einer Festlegung auf eine bestimmte Planvariante zu klären. Daher bitten wir Sie um Beantwortung der gestellten Fragen und um die zur fachkundigen und detaillierten Beantwortung notwendigen Nachsteuerung bei den…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, aus Anlass des Erlass des MIK NRW vom 11.12.2014 zur Zuständigkeit des Rates bezüglich Resolutionen zu den Freihandelsabkommen haben wir den mit Schreiben vom 30.10.2014 beantragten Resolutionsentwurf überarbeitet um den konkreten…