Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Im Zusammenhang mit der europäischen Mobilitätswoche wird in Warendorf eine Mobilitätswoche durchgeführt. Insbesondere soll ein Aktionstag stattfinden. Dafür wird ein Betrag von 3.000 € in den Haushalt 2024 eingestellt. Begründung:…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die Parkgebühren an Parkautomaten werden bei den Staffelungen um jeweils 0,50 € erhöht. Die Parkgebühr für 24 Stunden wird auf 14,00 € festgesetzt. Begründung: Die städtischen Flächen, die für das Parken vorgehalten werden,…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Erhöhung der Vergnügungssteuer um 0,5% bis 1%, wie es der gesetzliche Rahmen zulässt. Begründung: Die Vergnügungssteuer ist zum einen ein Mittel um Einnahmen zu generieren, doch viel wichtiger ist andererseits, dass dadurch…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die Stadt Warendorf beantragt noch in 2023 und beauftragt die kommunale Wärmeplanung für das gesamte Stadtgebiet. Begründung: Die Wärmeplanung ist die Grundlage und Orientierung für eine zukunftsorientierte Wärmeversorgung aller…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die folgenden Änderungen in der vorliegenden Gestaltungssatzung zum Schutz des Stadtbildes in dem historischen Stadtkern der Stadt Warendorf: In § 7 (5) wird der folgende Satz gestrichen: Die Solardachziegel müssen farblich der…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt den vorliegenden Strategieplan Klimaschutz und Klimaanpassung in folgenden Punkten zu überarbeiten und zu konkretisieren: Es werden Zielgrößen für den Ausstoß von Treibhausgasen in Warendorf analog dem Bundes-Klimaschutzgesetz…
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt erneut, die Aufstellung von zunächst drei Trinkwasserspendern (Marktplatz Warendorf, Wilhelmsplatz Warendorf und Stiftsmarkt Freckenhorst) mit 24/7 (ständige) Verfügbarkeit. Begründung: In unserem Antrag vom 07.06.2021…
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Information und Beratung zur Abfallvermeidung und Durchführung von Überprüfungen der Müllsortierung bei Mülltonnen.
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Gasleitung in der der Kardinal-von-Galen-Straße vom Fußweg auf die andere Straßenseite zu verlegen.
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragen einen öffentlichen Wettbewerb zum Thema Mikroklimaverbesserung in 2023 durchzuführen und Mittel in Höhe von 1.500 € dafür bereitzustellen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]