Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Der Rat der Stadt Warendorf setzt sich für die vorausschauende Abwendung der Folgen des menschengemachten Klimawandels ein. Daher werden folgende Maßnahmen ergriffen: 1. Die Stadt Warendorf erarbeitet ein Konzept zur…
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass die Summe von 80.000 € für den Klimaschutz und die vorausschauende Abwendung der Folgen des menschengemachten Klimawandels wie zum Haushalt 2021 beschlossen, erneut in voller Höhe zum Haushalt 2022 wieder eingestellt…
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet um die Beantwortung folgender Fragen: 1. In welchen Vereinen und Verbänden ist die Stadt Warendorf im Einzelnen Mitglied? Wir bitten um eine Auflistung. 2. Wie hoch sind die jeweiligen Mitgliedsbeiträge?
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet um eine Übersicht der Leistungen, die durch die Wasser- und Bodenverbände erbracht werden. Und wird die im Haushalt veranschlagte Summe jedes Jahr zur Gänze ausgeschöpft?
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Halbierung der im Haushaltsplanentwurf 2022 veranschlagten Standgelder für Schausteller*innen.
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt: Die Verwaltung wird damit beauftragt, über den Bestand und die Höhe des jährliches Zuschusses von 10.000 € für das „Westpreußische Landesmuseum“ mit dem Träger der Einrichtung umgehend in Verhandlungen einzutreten. Ziel der…
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt: Der jährliche Zuschuss von 10.000 € für das „Westpreußische Landesmuseum“ wird gestrichen und für andere kulturelle Zwecke vorgehalten.
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt, in den Haushalt 2022 Mittel von 20.000 € einzustellen für: - Erstellung eines Schulwegekonzeptes zur Herstellung von Schulwegsicherheit im OT Hoetmar, unter besonderer Berückschtigung der Erfassung der vorfindlichen Verläufe des…
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt, in den Haushalt 2022 den Betrag von 5.000 € einzustellen für: Ausbau einer Bushaltestelle im OT Hoetmar zur Herstellung von Barrierefreiheit
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt, folgende Maßnahmen und Aufgaben für den Ortsteil Hoetmar (soweit nicht anders genannt im Jahr 2022) durchzuführen: - Initiative gegenüber dem zuständigen Träger zur Weiterführung und Neuanlage von sicheren, barrierefreien und…
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]