Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Erhöhung der Vergnügungssteuer um 0,5% bis 1%, wie es der gesetzliche Rahmen zulässt. Begründung: Die Vergnügungssteuer ist zum einen ein Mittel um Einnahmen zu generieren, doch viel wichtiger ist andererseits, dass dadurch…
Am kommenden Samstag, den 27.01.2024 um 17:00 Uhr rufen alle Parteien und Vereine im Rat zu einer Kundgebung auf dem Marktplatz der Stadt Warendorf auf. Unter dem Motto „Klare Kante gegen Rechts – Warendorf für Demokratie“ wollen wir mit unserer vielfältigen Stadtgesellschaft…
Am Fettmarktsonntag hat zum ersten Mal eine Veranstaltung mit Vereinen und Ehrenamtlichen in der Innenstadt stattgefunden. Hier konnten sich Vereine präsentieren, auf ihre Angebote aufmerksam machen und neue Interessierte bzw. Engagierte finden. Die Stadt Warendorf bzw. das…
Mitglieder des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen besuchten den Bioenergiepark in Saerbeck, um sich vor Ort darüber zu informieren, wie dort die Energiewende praktiziert wird. Im Jahr 2011 hat Saerbeck ein Munitionsdepot der Bundeswehr mit einer Fläche von ca. 90 Hektar…
Oliver Krischer, NRW Verkehrsminister von Bündnis 90/Die Grünen und Hedwig Tarner, MdL der Grünen waren am Europäischen Mobilitätstag zu Besuch in Warendorf und haben sich vor Ort über verschiedene Projekte informiert, u.a. die Neugestaltung der Fußgängerzone, das geplante…
Jeder Mensch ist wichtig und gehört ganz natürlich zum gesellschaftlichen Leben dazu! Inklusion bedeutet, dass alle mitmachen dürfen, egal wie ein Mensch aussieht, ob er alt, krank, einen Migrationshintergrund oder eine Behinderung hat. Inklusion zielt darauf ab, Menschen mit…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die Stadt Warendorf beantragt noch in 2023 und beauftragt die kommunale Wärmeplanung für das gesamte Stadtgebiet. Begründung: Die Wärmeplanung ist die Grundlage und Orientierung für eine zukunftsorientierte Wärmeversorgung aller…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die folgenden Änderungen in der vorliegenden Gestaltungssatzung zum Schutz des Stadtbildes in dem historischen Stadtkern der Stadt Warendorf: In § 7 (5) wird der folgende Satz gestrichen: Die Solardachziegel müssen farblich der…
Rund die Hälfte der Wahlperiode ist um und das nahm die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum Anlass, um sich zu einem ganztätigen Strategieworkshop in den Räumen der Warendorfer Stadtverwaltung treffen. Zunächst stand ein Rückblick auf die vergangenen 2 ½ Jahre an. Es…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt den vorliegenden Strategieplan Klimaschutz und Klimaanpassung in folgenden Punkten zu überarbeiten und zu konkretisieren: Es werden Zielgrößen für den Ausstoß von Treibhausgasen in Warendorf analog dem Bundes-Klimaschutzgesetz…
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]