29.03.24 –
In Kooperation mit dem Scala Filmtheater wird am Sonntag, den 21.04.2024 um 11:00 Uhr der Film "Die Wannseekonferenz" (2021) gezeigt:
"Anhand des von Adolf Eichmann gezeichneten "Besprechungsprotokolls" wird das Treffen führender Vertreter des NS-Regimes am 20. Januar 1942 in einer Villa in Berlin-Wannsee geschildert. Thema dieser Besprechung war die sogenannte "Endlösung der Judenfrage": die Organisation des systematischen, millionenfachen Massenmords an den Juden Europas."
Nicht erst seit den Enthüllungen des Netzwerks Correctiv ist ein Erstarken des Rassismus in Europa wahr zu nehmen. Rassistische Meinungen werden immer deutlicher ausgesprochen und es müssen deutliche Zeichen dagegen gesetzt werden. Was sich bei der Wannseekonferenz seinerzeit abgespielt hat, macht deutlich, was passieren kann, wenn rechtsextreme Regierungen an der Macht sind und Menschen in "wert" und "unwert" eingeteilt werden.
Die Verfilmung wurde 2022 im ZDF ausgestrahlt und für das Kino noch einmal aufgearbeitet.
Der Eintritt ist frei.
Es wird um Anmeldung über die Internetseite oder App des Scala gebeten. Die reservierten Tickets können bis eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]