Die Stadt Warendorf hat in den letzten Jahren viel für die Ganztagsbetreuung von Kindern in Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen getan. Sie hat die U3- Betreuungsplätze zielstrebig erhöht und die gebundenen Ganztagsbetreuungsangebote in der Sekundarstufe I am…
Überlegungen zur Machbarkeit einer Landesgartenschau in Warendorf bieten vielfältiges Konflikt- aber auch Entwicklungspotential im Hinblick auf den Naturschutz. Der Emssee als möglicher zentraler Ausgangspunkt bietet auf der einen Seite den Menschen die Möglichkeit die Natur in…
Der Titel des Koalitionsvertrag von SPD und Grünen in NRW lautet: Neue Wege gehen, mehr Chancen eröffnen, alle Potenziale nutzen. Gleich im ersten Kapitel wird das Thema Bildung in jedem Lebensalter behandelt. Zu Recht, wie ich meine, denn nur eine gute Aus- und Weiterbildung…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Fraktion Bündnis 90/Grüne beantragt: Die Stadt Warendorf bewirbt sich um die Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS).
„Schwarz-Gelb hat den Kommunen mehr geschadet als die Finanzkrise!“ Mit diesen harschen Worten brachte Mehrdad Mostofizadeh, haushaltspolitischer Sprecher der nordrhein-westfälischen Grünen, seine Kritik an der Landesregierung auf den Punkt. In den letzten fünf Jahren habe sich…
„Wir wollen verhindern, dass unser Münsterland zur Atommüllhalde von ganz Deutschland wird“, so Ingeborg Pelster Sprecherin der Grünen in Warendorf. „Wir fahren deshalb am Samstag gemeinsam mit dem Kreisverband der Grünen zur landesweiten Anti-Atom-Demo zum…
Der Fahrradmarkt findet am Samstag, dem 24. April von 10.30 bis 12.00 Uhr auf dem Marktplatz/Kirchplatz St. Laurentius in Warendorf statt.
„Es ist ein harter Weg, aber es lohnt, ihn zu gehen.“ So die Einschätzung des grünen Landtagsabgeordneten Reiner Priggen auf der Veranstaltung zur Übernahme des Stromnetzes in Warendorf. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hatte am Donnerstagabend zur Diskussion in die…
Mit dem Projekt Synagogenmuseum stehen nicht nur die, die sich engagiert haben, sondern alle Bürger vor einem Scherbenhaufen. Auch die Ratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen hat mit großer Enttäuschung und Verwunderung von dem Scheitern des Planes Kenntnis genommen, im…
Ratsfraktion Warendorf Datum: 04.04.2010 Antrag Sehr geehrter Herr Bürgermeister, in Hoetmar sind etliche Einwohner unzufrieden und fühlen sich nicht nur belästigt, sondern sehen ihre Kinder und Senioren gefährdet durch Defizite im Straßenverkehr, besonders die hohen…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]