Menü
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt: Die Verwaltung wird damit beauftragt, über den Bestand und die Höhe des jährliches Zuschusses von 10.000 € für das „Westpreußische Landesmuseum“ mit dem Träger der Einrichtung umgehend in Verhandlungen einzutreten. Ziel der…
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt: Der jährliche Zuschuss von 10.000 € für das „Westpreußische Landesmuseum“ wird gestrichen und für andere kulturelle Zwecke vorgehalten.
Um die Sicherheit der Schulwege zu optimieren, soll ein Schulwegekonzept für Hoetmar umgesetzt werden. Dieses war nur einer von insgesamt sieben Anträgen, die eine Abordnung der Grünen Fraktion aus Klaus Aßhoff und Rudolf Wand am Montag in der Stadtverwaltung Bürgermeister…
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt, in den Haushalt 2022 Mittel von 20.000 € einzustellen für: - Erstellung eines Schulwegekonzeptes zur Herstellung von Schulwegsicherheit im OT Hoetmar, unter besonderer Berückschtigung der Erfassung der vorfindlichen Verläufe des…
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt, in den Haushalt 2022 den Betrag von 5.000 € einzustellen für: Ausbau einer Bushaltestelle im OT Hoetmar zur Herstellung von Barrierefreiheit
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt, folgende Maßnahmen und Aufgaben für den Ortsteil Hoetmar (soweit nicht anders genannt im Jahr 2022) durchzuführen: - Initiative gegenüber dem zuständigen Träger zur Weiterführung und Neuanlage von sicheren, barrierefreien und…
Nun ist es also vollbracht. Die Bewerbung Warendorfs für die Landesgartenschau 2026 ist vom Rat der Stadt einstimmig beschlossen worden. Und das ist gut so, denn es stellt lt. Ministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) bei der Bewertung von Bewerbungen zur Landesgartenschau ein…
Jessica Wessels und Rolf Röhling vom Grünen Ortsverband trafen sich mit Bürgermeister Peter Horstmann im Büro des Bürgermeisters. Die Bundestagswahl ist vorüber und wer die Regierung führt, ist noch offen. Zehn Bürgerinnen und Bürger werden sich freuen dürfen, denn die…
Die Grünen in Warendorf hatten allen Grund zum feiern: Bei den Zweitsstimmen lagen sie mit 15,66 % über dem Bundesergebnis von 14,8 %.
In der letzten Sitzung des Sport-, Vereins- und Ehrenamtsausschusses ging es um eine Anpassung der Sportförderrichtlinien. So betrachtet ist das eigentlich eine ganz einfache Vorlage, aber die Stadt Warendorf hat den Text gegendert, also mit dem mittlerweile bekanntem…
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]