15.11.22 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt die dauerhafte Erhöhung des Zuschusses für die Fairtrade-Steuerungsgruppe von 2.000 € nicht nur für das Jahr 2023, sondern auch für die Folgejahre.
Begründung:
Bei Fairtrade bzw. fairer Handel werden im Gegensatz zum konventionellen Handel bei den Produkten sowohl in der Herstellung wie auch bei den Handelsbeziehungen bestimmte Standards eingehalten. Fairer Handel kann so dazu beitragen, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen am Anfang der Lieferkette zu verbessern. Dies gilt insbesondere für solche Länder, in denen faire und sichere Arbeits- und Lohnverhältnisse fehlen.
Die Stadt Warendorf als Fairtrade-Town hat in ihrer Rolle als Kommune auch eine Vorbildfunktion, kann auf Missstände aufmerksam machen und auf kommunaler Ebene für Verbesserungen sorgen.
Mithilfe der zusätzlichen Mittel können jährlich Veranstaltungen geplant werden, Ausstellungen organisiert, faire Produkte angeschafft sowie die 2-jährige Rezertifizierung als Fairtrade-Stadt finanziert werden.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]