21.11.22 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragen einen öffentlichen Wettbewerb zum Thema Mikroklimaverbesserung in 2023 durchzuführen und Mittel in Höhe von 1.500 € dafür bereitzustellen.
Begründung:
Im Rahmen der Betrachtung von Klimafolgeschäden zeigt sich, dass zur Bewältigung von hohen Temperaturen im Sommer das Mikroklima im Bereich von Grundstücken und Wohnstraßen immer wichtiger wird.
Um die Bewohnerinnen und Bewohner auf das Thema aufmerksam zu machen und sie für die Verbesserung des Mikroklimas zu begeistern, soll ein Wettbewerb ausgeschrieben werden.
Bewertet wird die Verbesserung des Mikroklimas im Bereich der Vorgärten oder bei Aktivitäten in Straßenzügen.
Die Prämien sollen betragen:
1. Platz: 300 €
2. Platz: 200 €
3. Platz 100 €
4. – 10. Platz: Gutscheine im Wert von ca. 20 €
Bewertungskriterien können sein:
Rückbau versiegelter Flächen, geeignete Bepflanzungen, Verschattungsmöglichkeiten, Wassermanagement, usw. Die Mikroklimaverbesserung kann sich auf die Menschen oder/und die Tier- und Pflanzenwelt beziehen. Ein gutes Mikroklima kann auch direkte Auswirkungen auf die Artenvielfalt haben.
Mit dem Wettbewerb soll gezeigt werden, dass die Einwohnerinnen und Einwohner selbst mit dazu beitragen können, die Klimafolgeschäden in ihren Bereichen abzufedern. Kreative Ideen sollen durch den Wettbewerb öffentlich gemacht werden und zur Nachahmung anregen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]