28.11.18 –
Die Ratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragen die Einrichtung einer halben Stelle für den Bereich Seniorenarbeit.
Begründung:
Für die Altersentwicklung der Bevölkerung Warendorfs wird für 2025 ein Anteil von über 60jährigen Bürgerinnen und Bürgern von 26% prognostiziert und für 2040 sogar ein Anteil von 42%. Allein dies sollte schon zeigen, wie hoch der Stellenwert einer guten Seniorenarbeit in Warendorf sein sollte. Jedoch zeigten die Gespräche im unlängst stattgefundenen „Runden Tisch“ zur Seniorenarbeit, dass die Verwaltung kaum vorhandene Kapazitäten für diesen wichtigen Bereich hat. Deshalb halten wir es für dringend erforderlich hier die nötigen Strukturen zu schaffen und mit dieser wichtigen Aufgabe nicht das hohe ehrenamtliche Engagement vieler Warendorfer Bürgerinnen und Bürger allein zu lassen. Denn vorhandene ehrenamtliche Strukturen müssen gepflegt werden, die Bürgerinnen und Bürger benötigen einen direkten Ansprechpartner in der Verwaltung und dort müssen wichtige Informationen über die verschiedenen Angebote und jeweiligen Ansprechpartner zusammenlaufen und gebündelt werden. Denn ansonsten gehen wichtige Informationen verloren oder erreichen erst gar nicht die Betroffenen. Deshalb ist es aus unserer Sicht unerlässlich den Bereich Seniorenarbeit auch personell zu erweitern.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]