21.02.22 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass die Stadt Warendorf einen aktuellen Modal-Split für das Stadtgebiet erstellen lässt.
Begründung:
Um die Ziele der Mobilitätswende erfolgreich umsetzen zu können ist eine Zielsetzung, in diesem Fall für das Stadtgebiet Warendorf, notwendig. Zur Zielsetzung muss die Ist-Situation bekannt sein und daraus die Ziel-Situation abgeleitet werden. Die Modal-Split-Erhebung ergibt genaue Zahlen zu den in Warendorf verwendeten Verkehrsmitteln.
Auch der Gutachter des Radverkehrskonzeptes der Stadt Warendorf empfiehlt die Modal-Split-Untersuchung.
Modal-Split-Erhebungen werden aus dem „Programm zur Förderung der Nahmobilität“ in NRW gefördert. Weitere Fördermöglichkeiten sollten abgeklärt werden.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]