BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Warendorf

Aktuelles

Antrag: Bewerbung Warendorfs als Fair Trade Stadt

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,   meine Fraktion Bündnis 90/Grüne beantragt: Die Stadt Warendorf beteiligt sich an der europaweiten Kampagne „Fairtrade Towns“; sie überprüft die Erfüllung der Voraussetzungen zur Teilnahme und strebt die Bewerbung um den Titel „Fairtradestadt“ an.   Begründung: Mit der Bewerbung für die Auszeichnung als Fairtrade-Stadt bestätigt die Stadt Warendorf das Engagement Ihrer Bürger für Fairen Handel. Als Voraussetzung zur Verleihung des Titels muss Warendorf folgendes erfüllen:  

04.01.13 – von Daniel Kebschull –

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

 

meine Fraktion Bündnis 90/Grüne beantragt:

Die Stadt Warendorf beteiligt sich an der europaweiten Kampagne „Fairtrade Towns“; sie überprüft die Erfüllung der Voraussetzungen zur Teilnahme und strebt die Bewerbung um den Titel „Fairtradestadt“ an.

 

Begründung:

Mit der Bewerbung für die Auszeichnung als Fairtrade-Stadt bestätigt die Stadt Warendorf das Engagement Ihrer Bürger für Fairen Handel.

Als Voraussetzung zur Verleihung des Titels muss Warendorf folgendes erfüllen:

  • Bei allen Sitzungen und Veranstaltungen von Rat und Verwaltung, sowie im Verwaltungsalltag wird fair gehandelter Kaffee verwendet und mindestens ein weiteres fair gehandeltes Produkt (z.B. Tee, Zucker, Kekse).
  • Eine den Mindestanforderungen entsprechende Anzahl an Einzelhandelsgeschäften (mindestens 8) und Gastronomiebetrieben (mindestens 4) vertreibt fair gehandelte Produkte.
  • Die Mindestzahlen an Kirchengemeinden (mindestens 1), Schulen (mindestens 1) und Vereinen (mindestens 1), die fair gehandelte Produkte anbieten und Bildungsaktivitäten zum Fairen Handel durchführen, wird erreicht.
  • Es arbeitet eine lokale Steuerungsgruppe aus Vertretern verschiedener Zielgruppen, die die Aktivitäten koordiniert und weitere Aktivitäten entwickelt.
  • Die örtlichen Medien berichten über alle Aktivitäten auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt.

In der Stadtgesellschaft hat das Engagement für Fairen Handel ein gutes Fundament: mit den Weltläden der Kirchengemeinden verfügt Warendorf über eine lange Tradition des fairen Handels; hier sind viele Menschen ehrenamtlich im Ladendienst engagiert. Die Unterstützung des Fairen Handels durch die Stadt Warendorf ist ein konkreter Beitrag zu weltweiter nachhaltiger Entwicklung.

Europaweit gibt es bisher schon über 1.000 Fairtrade-Städte. In Deutschland ist diese Kampagne 2009 gestartet worden – bisher tragen etwa 100 Städte diesen Titel (wie auch Telgte), viele weitere Städte streben ihn an (u.a. Wadersloh).

Der Aufwand für die Verwaltung dürfte sehr überschaubar sein und es ist mit einem hohen Engagement der bereits im Fairtrade Bereich Aktiven zu rechnen. Für den, oftmals schon Jahrzehnte andauernden ehrenamtlichen Einsatz dieser Warendorfer Bürgerinnen und Bürger kann die Bewerbung als Fairtrade Stadt eine hohe Anerkennung darstellen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]