BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Warendorf

Aktuelles

Abendspaziergang „Energie für Morgen“: Grüne Warendorf informieren über klimafreundliches Fernwärmeprojekt

11.08.25 –

Am Mittwochabend führten die Grünen Warendorf rund dreißig interessierte Bürgerinnen und Bürger auf einem thematischen Abendspaziergang durch die Altstadt. Referent war Hubert Grobecker, der als ehemaliger Energieberater der Stadtwerke Warendorf auf langjährige Erfahrung in dem Themengebiet zurückgreifen kann. Er erläuterte fundiert das Thema „Energie für Morgen“ – mit Fokus auf Wärmepumpen, Fernwärme und anderen nachhaltigen Energielösungen.

Der Rundgang startete am Münstertor, wo Grobecker die Teilnehmenden begrüßte und eine Einführung in das Thema gab. Anschließend führte er die Gruppe in mehreren Etappen vorbei an relevanten Stellen des sich im Aufbau befindlichen „EmsWärme“-Netzes, das Wärme aus der Ems bereitstellen soll. An jeder Station erklärte er die Technik, ökonomische Aspekte, den Beitrag zur Energiewende und beantwortete Fragen der interessierten Gäste.

Der Abschluss des Spaziergangs erfolgte im Grünen Büro an der Oststraße. Dort endete der Vortrag mit einer regen Fragerunde – begleitet von einem Craftbier, das eigens für den Wahlkampf der Grünen gebraut wurde und exklusiv zur Verfügung stand. In lockerer Atmosphäre tauschten sich die Gäste weiter aus und nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.

Das neu entstehende Wärmenetz gilt als Vorreiter für neue Wärmenetze in Altstädten, besonders weil es Wärme aus Flusswasser mittels Großwärmepumpen liefert und mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben wird. Geplant ist etwa 1.100 Wohneinheiten und 35 Sonderkunden (z.B. Schulen) anzuschließen. Mit öffentlichen Fördermitteln in Millionenhöhe gilt das Projekt als wegweisend. Warendorf spart dann etwa 50.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr ein.

Die Resonanz auf den Spaziergang und das Interesse der Anwesenden verdeutlichen, dass nachhaltige Energielösungen in der Bürgergemeinschaft Warendorfs auf offene Ohren stoßen.

Am 14.08.2025 findet erneut ein Abendspaziergang der Grünen statt – dieses Mal zum Thema Stadtökologie. Als Referent wird der Landschaftsökologe und Gutachter Michael Schwartze die existenzielle Bedeutung von Biodiversität und Artenvielfalt in der Warendorfer Altstadt erläutern und was Stadtpolitik und jede/r dazu beitragen kann.
Der Abendspaziergang startet um 18 Uhr am Münstertor. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dem Vortrag zu lauschen, Fragen zu stellen und den Abend im Innenhof des Grünen Büros bei einem Kaltgetränk ausklingen zu lassen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]