24.04.20 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet zur nächsten Sitzung des Umwelt-, Planungs- und Verkehrsausschusses um die Beantwortung der folgenden Frage:
1. Über wie viele Reserveflächen nach dem Siedlungsflächenmonitoring verfügt die Stadt Warendorf sowohl im Bereich Wohnen wie auch Gewerbe?
2. Auf wie viele dieser Flächen hat die Stadt Warendorf direkten Zugriff bzw. bei wie vielen dieser Flächen ist ein direkter Zugriff aus welchen Gründen nicht möglich?
3. Bitte stellen sie gesondert die Flächenverfügbarkeit in den Ortsteilen dar.
Begründung:
Es besteht in Kommunen oft der Eindruck, dass zu wenig Flächen für eine Erschließung von Wohn- oder Gewerbegebieten zur Verfügung stehen würden. Der Fraktion von Bündnis 90/Der Grünen ist es deshalb wichtig zu klären, wo ggf. Probleme konkret vor Ort liegen. Denn ist es häufig nicht das Problem, dass Kommunen über zu wenig Flächen verfügen, sondern dass es auf diese Flächen aus unterschiedlichen Gründen keinen direkten Zugriff gibt.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]