05.12.14 –
SPD, Grüne und FWG gehen gemeinsam die Wahl zum Bürgermeister für Warendorf im nächsten Jahr an. Aus jeder Organisation sind zwei Mitglieder in dieser Gruppe, die die Parteien bzw. die Wählergemeinschaft und die Ratsfraktionen vertreten. So sind es bei der SPD Andrea Kleene-Erke und Erich Tertilt, für die Grünen sind es Hedwig Tarner und Klaus Aßhoff, bei der FWG André Wenning und Frank Hartmann. Die gemeinsamen Eckpunkte für mögliche Kandidaten wurden in offener und kollegialer Form erarbeitet. André Wenning: „Wir arbeiten gut und vertrauensvoll zusammen, aber dies bedarf auch seiner Zeit.“ Besonders der Umgang mit den möglichen Kandidaten setzt eine verbindliche Zusammenarbeit voraus. Hedwig Tarner: „Wir wollen keinen Menschen durch vorschnelle Bekanntgabe verheizen, deshalb sind wir sehr verschwiegen, und führen unsere Gespräche mit den Rückendeckungen unserer Parteien.“ Erich Tertilt freut sich: „Wir sind in sehr zielführenden Gesprächen mit möglichen Kandidaten.“ Wichtig ist allen drei Organisationen, dass der zukünftige Bürgermeister – wie auch der jetzige – auf die Warendorfer Bürger zugeht, dass die Bürgerschaft, der Rat und die Verwaltung angemessen an den Entscheidungsfindungen beteiligt werden. „Warendorf hat den besten Warendorfer Bürgermeister verdient oder auch Bürgermeisterin“ so der Tenor der Findungsgruppe.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]