BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Warendorf

Aktuelles

Grüner Ortsverband Warendorf startet mit starkem Team und klarer Unterstützung in den Kommunalwahlkampf

08.05.25 –

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Warendorf hat sich zu seiner Mitgliederversammlung in Vorbereitung auf die Kommunalwahl getroffen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Sprecher*innen Kirsten Rolf und Rudolf Wand begann die Sitzung mit den notwendigen Formalitäten: Kassiererin Jessica Wessels stellte die solide finanzielle Lage des Ortsverbandes vor, gefolgt vom Prüfbericht der Kassenprüfer*innen und der Entlastung des Vorstands.

Anschließend stand der inhaltliche Teil im Mittelpunkt: Bürgermeister Peter Horstmann stellte seine Ziele und Pläne für eine zweite Amtszeit vor. In seiner Rede warb er um die Unterstützung des Grünen Ortsverbands für seine erneute Kandidatur und betonte die Wichtigkeit der Verkehrswende und des Klimaschutzes, erläuterte aber auch die angespannte finanzielle Lage der Stadt Warendorf.

Im Anschluss stellten die Mitglieder Peter Horstmann weiterführende Fragen zu seiner politischen Agenda für die nächsten fünf Jahre und nach einem Austausch stimmten die Mitglieder einstimmig für die erneute Unterstützung von Peter Horstmann als Bürgermeisterkandidat für Warendorf. „Wir sind überzeugt, dass Peter Horstmann auch in den kommenden Jahren der richtige Bürgermeister für Warendorf ist – für eine klimafreundliche, soziale und zukunftsorientierte Stadtentwicklung“, betonten die Sprecher*innen des Ortsverbands.

Ein weiterer zentraler Programmpunkt war die Wahl der Kandidat*innen für die Kommunalwahl. Unter der Leitung unserer Grünen Landtagsabgeordnete Hedwig Tarner, stellten sich die Bewerber*innen vor und beantworteten Fragen der Mitglieder.

Gewählt wurden 20 Direktkandidat*innen für die Wahlbezirke sowie 22 Kandidat*innen für die Reserveliste. Das Ergebnis: ein vielfältiges, motiviertes und engagiertes Team, das mit Herz, Haltung und Tatkraft in den Wahlkampf zieht.

Ebenfalls beschlossen wurde das Wahlprogramm, das in mehreren Workshops erarbeitet und nach kleineren Anpassungen verabschiedet wurde.

Den Schlusspunkt der Versammlung setzte Rolf Röhling, der die aktuellen Planungen zur B64n vorstellte und nochmals eindringlich auf die Bedeutung eines entschiedenen Widerstands gegen das Straßenbauprojekt hinwies.

Die Mitgliederversammlung war geprägt von konstruktivem Austausch, großer Einigkeit und spürbarer Aufbruchsstimmung. „Wir blicken mit viel Energie und Zuversicht auf die Kommunalwahl und freuen uns, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Zukunft Warendorfs zu gestalten“, resümierten die Sprecher*innen.

GRUENE.DE News