zum inhalt
Links
  • gruene-kreis-warendorf.de
  • gruene-regionalrat-muenster.de
  • gruene im LWL
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene.de
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemapSuche
Ortsverband Warendorf
Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Ratsfraktion
    • Anträge und Anfragen
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Rathausecho
  • Grüne Jugend
  • Archiv
    • Kommunalwahlen 2014
    • Unsere Wahlkreiskandidaten 2009
  • Kommunalwahlen 2020
    • Unsere Wahlkreiskandidaten 2020
    • Wahlprogramm 2020
    • Listenkandidaten
Ortsverband WarendorfStartseite

Startseite

Aktuelles

17.02.2022

Grüne Ratsfraktion informiert sich über Fortschritte beim Radwegebau

 

Erfreut über die erste Radwegebaustelle in diesem Jahr zeigte sich die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Der Radweg zur Anbindung der Walgernheide/Waterstroate an das Schulviertel wird weitergeführt. Mitglieder der Grünen Fraktion ließen sich von Andreas Steiling, u.a. zuständig im Bereich Tiefbau für Radwegebau und dem Bauleiter Florian Herse (beide von der Stadt Warendorf) vom Fortschritt der Baumaßnahme informieren. “Dieser Radweg ist sinnvoll und wir freuen uns, dass die Planung und Umsetzung konsequent weitergeführt wird“, so Fraktionssprecherin Jessica Wessels. Der vor gut einem Jahr begonnene Radweg wird jetzt in das Schulviertel fortgesetzt. Die Baumaßnahme soll bis zum März fertiggestellt sein und dann auch auf der anderen Seite fortgesetzt werden. „Dieser viel genutzte Radweg wird die Anbindung an das Schulviertel deutlich verbessern“, ergänzt Ratsmitglied Hubert Grobecker.

Dieser Radweg geht auf einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zurück. Radverkehr, der gute Radwege nutzen kann, ist für eine lebenswerte Stadt extrem wichtig. Um den Radverkehr zu fördern, muss eine sichere Infrastruktur geschaffen werden, die zum Radfahren einlädt. Die Grünen begrüßen deshalb auch, dass nun das Radverkehrskonzepts auf den Weg gebracht wird und wünschen sich zielführende Diskussionen und dann eine sinnvolle sowie zeitnahe Umsetzung.

 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen