21.02.22 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass die Stadt Warendorf einen aktuellen Modal-Split für das Stadtgebiet erstellen lässt.
Begründung:
Um die Ziele der Mobilitätswende erfolgreich umsetzen zu können ist eine Zielsetzung, in diesem Fall für das Stadtgebiet Warendorf, notwendig. Zur Zielsetzung muss die Ist-Situation bekannt sein und daraus die Ziel-Situation abgeleitet werden. Die Modal-Split-Erhebung ergibt genaue Zahlen zu den in Warendorf verwendeten Verkehrsmitteln.
Auch der Gutachter des Radverkehrskonzeptes der Stadt Warendorf empfiehlt die Modal-Split-Untersuchung.
Modal-Split-Erhebungen werden aus dem „Programm zur Förderung der Nahmobilität“ in NRW gefördert. Weitere Fördermöglichkeiten sollten abgeklärt werden.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]