30.11.20 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Fortschreibung/Neufassung der Wohnungsmarktstudie für die Stadt Warendorf.
Begründung:
Derzeit werden verschiedene neue Baugebiete in Warendorf entwickelt, um der starken Nachfrage auf dem Markt gerecht zu werden.
Jedoch wie groß genau dieser Druck auf den Wohnungsmarkt ist, lässt sich aus der Statistik, der gegenwärtig als Handlungsrahmen benutzten Wohnungsmarktstudie von 2015, nicht mehr ablesen.
Somit ist es schwierig abzusehen, wie viel Wohnraum und vor allem, in welchem Segment, für Warendorf in den nächsten 10 Jahren wirklich benötigt wird, ohne die Bevölkerungsentwicklung mit ihrer relativ hohen Altersstruktur aus dem Blick zu verlieren.
Was definitiv nicht wünschenswert ist, sind viele neue Baugebiete, die unter hohem Druck hergestellt werden und in 5 Jahren Leerstand in den gewachsenen Gebieten nach sich ziehen.
Um diese Gesamtentwicklung besser beurteilen zu können und nicht nur aus der Momentaufnahme von Interessenbekundungen zur Bauwilligkeit zu entscheiden, beantragen wir die Fortschreibung/Neufassung der Wohnungsmarktstudie als Handlungsgrundlage für kommende Entscheidungen.
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]