23.11.18 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen beantragt zur Energieberatung in Übergangseinrichtungen 5.000 € in den Haushalt 2019 einzustellen.
Begründung:
In Übergangsheimen leben Menschen, die oft aufgrund von sprachlichen Hürden, anderen Lebensgewohnheiten oder klimatischen Bedingungen in ihren Heimatländern nicht mit den Möglichkeiten zur Energieeinsparung in Deutschland vertraut sind. Daher können in diesen Einrichtungen stark erhöhte Energie- und Wasserkosten entstehen. Diese müssen aus öffentlichen Mitteln bestritten werden. Nach Umzug in andere Wohnungen muss von diesen Menschen weiterhin ein überproportionaler Kostenanteil zu ihren Lasten für diesen Bereich aufgebracht werden.
Deshalb beantragt die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen für diesen Personenkreis eine adäquate Energieberatung durchzuführen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]