23.11.18 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen beantragt zur Energieberatung in Übergangseinrichtungen 5.000 € in den Haushalt 2019 einzustellen.
Begründung:
In Übergangsheimen leben Menschen, die oft aufgrund von sprachlichen Hürden, anderen Lebensgewohnheiten oder klimatischen Bedingungen in ihren Heimatländern nicht mit den Möglichkeiten zur Energieeinsparung in Deutschland vertraut sind. Daher können in diesen Einrichtungen stark erhöhte Energie- und Wasserkosten entstehen. Diese müssen aus öffentlichen Mitteln bestritten werden. Nach Umzug in andere Wohnungen muss von diesen Menschen weiterhin ein überproportionaler Kostenanteil zu ihren Lasten für diesen Bereich aufgebracht werden.
Deshalb beantragt die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen für diesen Personenkreis eine adäquate Energieberatung durchzuführen.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]