21.02.22 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass die Stadt Warendorf einen aktuellen Modal-Split für das Stadtgebiet erstellen lässt.
Begründung:
Um die Ziele der Mobilitätswende erfolgreich umsetzen zu können ist eine Zielsetzung, in diesem Fall für das Stadtgebiet Warendorf, notwendig. Zur Zielsetzung muss die Ist-Situation bekannt sein und daraus die Ziel-Situation abgeleitet werden. Die Modal-Split-Erhebung ergibt genaue Zahlen zu den in Warendorf verwendeten Verkehrsmitteln.
Auch der Gutachter des Radverkehrskonzeptes der Stadt Warendorf empfiehlt die Modal-Split-Untersuchung.
Modal-Split-Erhebungen werden aus dem „Programm zur Förderung der Nahmobilität“ in NRW gefördert. Weitere Fördermöglichkeiten sollten abgeklärt werden.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]