07.06.21 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Aufstellung von zunächst drei Trinkwasserspendern (Marktplatz Warendorf, Wilhelmsplatz Warendorf und Stiftsmarkt Freckenhorst) mit 24/7 (ständige) Verfügbarkeit.
Begründung:
Durch den Klimawandel werden die Temperaturen höher und die Gefahr von Hitzeperioden steigt. Deshalb soll an zentralen Orten im Stadtgebiet die Möglichkeit einer öffentlichen Trinkwasserversorgung geboten werden. Insbesondere für die Warendorfer Bürger*innen, aber auch für Besucher*innen besteht dadurch die Möglichkeit sich niedrigschwellig mit Trinkwasser zu versorgen.
Die Stadtwerke Warendorf werden gebeten dieses Projekt durchzuführen.
Dafür sollen 15.000 € aus den beschlossenen Mitteln für den Klimaschutz bzw. die Abwehr von Klimafolgeschäden genutzt werden.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]