22.11.21 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass die Summe von 80.000 € für den Klimaschutz und die vorausschauende Abwendung der Folgen des menschengemachten Klimawandels wie zum Haushalt 2021 beschlossen, erneut in voller Höhe zum Haushalt 2022 wieder eingestellt werden.
Begründung:
Die Folgen des menschengemachten Klimawandels lassen sich nicht mehr wegdiskutieren und dadurch kommt es auch in Warendorf zu einem Anstieg der Jahresmitteltemperaturen und damit verbunden verlängerten Hitzeperioden, sowie die saisonale Verschiebung der Niederschläge mit vermehrten Dürreperioden im Sommer sowie Starkregenereignisse und Stürme.
Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels stellt einen notwendigen Teil der Daseinsvorsorge dar. Diese Anpassungen können durch gezielte stadtplanerische Gestaltung, aber auch durch Information der Bürgerschaft erfolgen. Durch die frühzeitige Anpassung werden Schäden vermieden oder abgemildert und Kosten zur Schadensbeseitigung gesenkt.
Deshalb ist es dringend erforderlich, dass auf allen politischen Ebenen gehandelt wird und in Warendorf Verwaltung, Politik und Bürgerschaft gemeinsam an Lösungen arbeiten.
Eine an die Folgen des Klimawandels angepasste Stadt mit einem angenehmen Stadtklima trägt wesentlich zur Lebensqualität der Bürger*innen bei und stellt einen starken Standortfaktor dar.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]