27.12.12 –
Am 19.1.13 findet in Berlin zum 3. Mal eine Demonstration gegen die Massentierhaltung und für eine Agrarwende statt. Viele Organisationen richten diese Groß-Veranstaltung gemeinsam aus. Siehe www.wir-haben-es-satt.de
Erstmals unterstützt der NABU-Bundesverband die Teilnahme seiner Mitglieder durch den Einsatz von Reisebussen bundesweit. Eingeladen sind darüber hinaus alle Menschen, ob NABU-Mitglied oder nicht, die sich mit den Zielen einer anderen Landwirtschaft solidarisieren und damit u.a. für einen STOPP der seuchenartigen Ausbreitung industrieller Tierproduktion plädieren.
Die Planung der Reise umfasst zunächst folgende Eckdaten:
Abfahrt Coesfeld Samstag 19.1.13 ca. 4.30 Uhr
Stopp und Einstiegmöglichkeit in Warendorf oder Ahlen ca. 5.30 Uhr
Ankunft in Berlin Charité-Straße ca. 10.30 Uhr
Begrüßung durch den NABU-Bundesverband und Übergabe von Demo-Material
bis ca. 11.00 Uhr. Anschließend Start der Demo, über Friedrichstraße zum Kanzleramt. Gesamtdauer inklusive Abschlusskundgebung bis ca. 13.30
Ca. 14.00 Uhr Spaziergang zur Heinrich-Böll-Stiftung und Teilnahme am Suppen-Talk (optional)
Start der Rückreise ca. 16.00 Uhr
Abfahrts- und Rückreise-Daten stellen zunächst eine grobe Planung dar. Die endgültige Festlegung des Reiseverlaufs ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen, optionalen Zusteigemöglichkeiten und letztlich der Größe des einzusetzenden Busses.
Es entstehen KEINE Teilnahme- bzw. Reisekosten.
Ich freue mich sehr, dieses Angebot im Namen des NABU unterbreiten zu können und bitte bei Interesse um eine möglichst kurzfristige Anmeldung per E-Mail nabuco@online.deoder telefonisch unter 02541 83974. Ich bitte dabei zu bedenken, dass neben der NABU-internen Planung auch die rechtzeitige Disposition des Reise-Unternehmens von Bedeutung ist.
Die Mieten bei Neuvermietungen steigen gerade in Ballungszentren trotz der existierenden Mietpreisbremse immer stärker an. Hohe Mieten werden [...]
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]