28.11.18 –
Die Ratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragen die Einrichtung einer halben Stelle für den Bereich Seniorenarbeit.
Begründung:
Für die Altersentwicklung der Bevölkerung Warendorfs wird für 2025 ein Anteil von über 60jährigen Bürgerinnen und Bürgern von 26% prognostiziert und für 2040 sogar ein Anteil von 42%. Allein dies sollte schon zeigen, wie hoch der Stellenwert einer guten Seniorenarbeit in Warendorf sein sollte. Jedoch zeigten die Gespräche im unlängst stattgefundenen „Runden Tisch“ zur Seniorenarbeit, dass die Verwaltung kaum vorhandene Kapazitäten für diesen wichtigen Bereich hat. Deshalb halten wir es für dringend erforderlich hier die nötigen Strukturen zu schaffen und mit dieser wichtigen Aufgabe nicht das hohe ehrenamtliche Engagement vieler Warendorfer Bürgerinnen und Bürger allein zu lassen. Denn vorhandene ehrenamtliche Strukturen müssen gepflegt werden, die Bürgerinnen und Bürger benötigen einen direkten Ansprechpartner in der Verwaltung und dort müssen wichtige Informationen über die verschiedenen Angebote und jeweiligen Ansprechpartner zusammenlaufen und gebündelt werden. Denn ansonsten gehen wichtige Informationen verloren oder erreichen erst gar nicht die Betroffenen. Deshalb ist es aus unserer Sicht unerlässlich den Bereich Seniorenarbeit auch personell zu erweitern.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]