25.11.19 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Die Stadt Warendorf errichtet in 2020 an öffentlich zugänglichen Stellen 10 E-Ladesäulen und dafür werden 20.000 € in den Haushalt einstellt.
Begründung:
Zurzeit befindet sich im Stadtgebiet eine geringe Zahl an frei zugänglichen E-Ladesäulen für PKWs. Da ab dem kommenden Jahr mit einer Zunahme an E-PKWs zu rechnen ist und deren Einsatz stark von der Ladestruktur abhängt, wird beantragt, dass die Stadt Warendorf einen Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Ladesituation beiträgt. Es besteht die Möglichkeit, dass die Stadt Warendorf die Ladesäulen selbst errichtet oder die Stadtwerke Warendorf durch Übernahme der Kosten mit der Errichtung und dem Betrieb betraut. In diesem Fall sollten zu den von den Stadtwerken bisher geplanten Ladesäulen die beantragten 10 Ladesäulen zusätzlich errichtet werden.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]