23.11.18 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen beantragt zur Energieberatung in Übergangseinrichtungen 5.000 € in den Haushalt 2019 einzustellen.
Begründung:
In Übergangsheimen leben Menschen, die oft aufgrund von sprachlichen Hürden, anderen Lebensgewohnheiten oder klimatischen Bedingungen in ihren Heimatländern nicht mit den Möglichkeiten zur Energieeinsparung in Deutschland vertraut sind. Daher können in diesen Einrichtungen stark erhöhte Energie- und Wasserkosten entstehen. Diese müssen aus öffentlichen Mitteln bestritten werden. Nach Umzug in andere Wohnungen muss von diesen Menschen weiterhin ein überproportionaler Kostenanteil zu ihren Lasten für diesen Bereich aufgebracht werden.
Deshalb beantragt die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen für diesen Personenkreis eine adäquate Energieberatung durchzuführen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]