21.11.17 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Einrichtung einer Personalstelle im Bereich des Förderungsmanagements.
Begründung:
Für Kommunen gibt es über 3.000 verschiedene Förderprogramme, die aus unterschiedlichen Fördertöpfen von verschiedenen Trägern auf Lands-, Bundes- und EUEbene finanziert werden. Problematisch ist hierbei, dass richtige Förderprogramm zu finden und den Überblick über die Bedingungen zu behalten. Aus Sicht der Grünen Ratsfraktion ist es nicht möglich dieses komplexe Aufgabenfeld allein im laufenden Geschäft der Verwaltung zu bewältigen.
Es gibt viele verschiedene Programme, die sich sicherlich positiv in Warendorf auswirken würden, wie den Förderaufruf zu „Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte", „IKK – Barrierearme Stadt“ der KfW oder „WiFi4EU“, um nur exemplarisch einige zu nennen. Aus Grüner Sicht sollte durch Umstrukturierungen im Personalpool der Verwaltung ein/e MitarbeiterIn für den Bereich Förderungsmanagement gewonnen werden. Dies sollte als Win-win-Situation gesehen werden, da dadurch langfristig Kosten, die sonst eigenständig aufgebracht werden müssten, eingespart werden können und sowohl die Bürgerinnen und Bürger dadurch profitieren wie auch die heimische Wirtschaft.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]