21.11.16 –
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Die Vorziehung des Ansatzes von 75.000 € für die Barrierefreiheit des Rathauses sowie des Ansatzes von 75.000 € für die Barrierefreiheit Lange Kessel Str. aus dem Jahr 2018 in das Jahr 2017.
Begründung:
Seit Jahren fordert die Ratsfraktion die Verbesserung der Barrierefreiheit an verschiedenen Stellen in Warendorf. Zu den letzten Haushaltsplanberatungen forderten wir unter anderem den barrierefreien Zugang zum Rathaus, was aufgrund in Aussicht gestellter möglicher Fördergelder verschoben wurde. Nun soll es erneut erst im Jahr 2018 in Angriff genommen werden. Dieser Umstand ist nicht hinnehmbar, denn gerade Einrichtungen des öffentlichen Lebens sollten jeder Bürgerin und jedem Bürger uneingeschränkt zugänglich sein. Dies gilt für die Stadtverwaltung wie auch das Rathaus. Gerade aufgrund der Bauweise des Rathauses ist es für viele Menschen mit Behinderung oder die auf den Einsatz von Gehhilfen angewiesen sind schwierig bis unmöglich an den öffentlichen Sitzungen im Ratssaal teilzunehmen. Dies ist eine nicht hinnehmbare Einschränkung ihrer politischen Teilhabe. Ganz aktuell traf diese Problematik auch auf dort stattstattfindende Ausstellung zu. Um aber auch den Belangen des Denkmalschutzes entgegen zu kommen, sollte über die Möglichkeit nachgedacht werden auf der Rückseite des Rathauses einen behindertengerechten Zugang zu schaffen.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]