01.02.18 –
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet um die mündliche und schriftliche Beantwortung folgender Fragen in der Sitzung des Sozialausschusses am 22.02.2018 für das Bezugsjahr 2016 und wenn bereits möglich auch für das Bezugsjahr 2017:
1. Wie viele Personen bezogen von der Stadt, dem Kreis und dem LWL Leistungen nach SGB II, SGB XII und WoGG?
2. Wie viele Alleinerziehende sind davon betroffen? Wie viele Kinder? Und wie viele Personen im Seniorenalter?
3. Wie viele Arme gibt es nach Auffassung der Verwaltung unter Berücksichtigung der Armutsschwelle (60% des Medians des Äquivalenzeinkommens der Bevölkerung in Privathaushalten/EU Standard) im Stadtgebiet Warendorf?
Wir bitten die Daten aller kommunalen Behörden zusammenzufassen, die den betroffenen Personenkreis im Gebiet der Stadt Warendorf, der Ortsteile sowie der Bauerschaften umfassen, jedoch um die Fälle zu bereinigen, bei denen Personen außerhalb der genannten Bereiche wohnen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]