22.03.12 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter,
hiermit bitten wir um Auskunft zu folgenden Fragen:
In der Ratssitzung am 08.03.2012 hat Frau Wingenbach den Antrag gestellt, der Bürgermeister möge den Beschluss des UPV-Ausschusses zur Fällung der Bäume am Bürgerhof beanstanden, da die baurechtlichen Voraussetzungen für einen solchen Beschluss noch nicht gegeben waren. Zudem verstößt der Beschluss gegen die geltende Baumschutzsatzung. Gem. § 54 Abs. 2 der Gemeindeordnung NRW ist der Bürgermeister zu einer Beanstandung verpflichtet, soweit ein Beschluss geltendes Recht verletzt.
Sie haben am Ende der Diskussion eine Prüfung der Rechtmäßigkeit des Beschlusses wie auch der Frage von Herrn Blömker nach der Nichteinhaltung einer Sperrfrist für die Baumfällung zugesagt. Zu der Fristverletzung gibt es nach einem Pressebericht eine bestätigende Erklärung der Verwaltung. Eine Erklärung zum Antrag von Frau Wingenbach ist uns bisher nicht bekannt geworden. Es bleibt also die Frage:
War der Beschluss am 08.03. rechtswidrig?
Weitere Fragen stellen sich zur Durchführung der Baumfällungen am Bürgerhof und zu nachfolgenden Fällungen am alten Lehrerseminar.
Bürgerhof
Altes Lehrerseminar
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]