zum inhalt
Links
  • gruene-kreis-warendorf.de
  • gruene-regionalrat-muenster.de
  • gruene im LWL
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene.de
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemapSuche
Ortsverband Warendorf
Menü
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Ratsfraktion
    • Anträge und Anfragen
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Rathausecho
  • Grüne Jugend
  • Archiv
    • Kommunalwahlen 2014
    • Unsere Wahlkreiskandidaten 2009
      • Klaus Aßhoff
      • Cornelia Lindstedt
      • Beata Wingenbach
      • Julia Breuer
      • Daniel Kebschull
      • Maria Wöstmann
      • Detlev Nergert
      • Andreas Drop
      • Gerd Nergert
      • Gabriele Schulte
      • Manfred Lensing-Holtkamp
      • Rolf Röhling
      • Albert Leendertse
      • Helga Albert-Schulz
  • Kommunalwahlen 2020
    • Unsere Wahlkreiskandidaten 2020
    • Wahlprogramm 2020
    • Listenkandidaten
Ortsverband WarendorfArchivUnsere Wahlkreiskandidaten 2009Helga Albert-Schulz

Archiv

  • Kommunalwahlen 2014
  • Unsere Wahlkreiskandidaten 2009
    • Klaus Aßhoff
    • Cornelia Lindstedt
    • Beata Wingenbach
    • Julia Breuer
    • Daniel Kebschull
    • Maria Wöstmann
    • Detlev Nergert
    • Andreas Drop
    • Gerd Nergert
    • Gabriele Schulte
    • Manfred Lensing-Holtkamp
    • Rolf Röhling
    • Albert Leendertse
    • Helga Albert-Schulz

Helga Albert-Schulz

 

59 Jahre
Zeisigweg 13

verheiratet
zwei erwachsene Kinder

Erzieherin


"Die Grünen finden unbürokratische Lösungen"

 

 

1996 bin ich den Grünen beigetreten, weil sie meiner Weltanschauung am nächsten kamen. Seit 1999 bin ich für die Grünen im Rat der Stadt Warendorf. In diesen zehn Jahren war ich Mitglied im Sozialausschuss des Rates. Mein Anliegen war und ist es, den Schwächsten in unserer Stadt beiseite zu stehen. Ehrenamtlich setze ich mich für die Wärmestube und das Drobs-Mobil der Drogenberatung ein.

Politische Schwerpunkte:

  • Als Erzieherin kenne ich die Sorgen und Nöte der Familien mit kleinen Kindern. Deshalb ist mir das Wohl dieser Familien ein ganz besonderes Anliegen. Die Stadt Warendorf braucht eine Anlaufstelle für junge Familien, damit ihnen schnell und unbürokratisch der Weg zu den besten Lösungen fü ihre Kinder gezeigt wird.
  • Aber auch für meine Kolleginnen und Kollegen in den Kindergärten und Kitas müssen wir ordentliche Arbeitsbedingungen schaffen.
  • Wir dürfen die Augen nicht vor der Klimaveränderung verschließen. Alle, auch die Stadt Warendorf und ihre Bürgerinnen und Bürger müssen ihren Beitrag leisten. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Stadt Warendorf ihre BürgerInnen dabei unterstützt. Klimaschutz vor Ort schafft und sichert Arbeitsplätze vor Ort!