17.09.23 –
Oliver Krischer, NRW Verkehrsminister von Bündnis 90/Die Grünen und Hedwig Tarner, MdL der Grünen waren am Europäischen Mobilitätstag zu Besuch in Warendorf und haben sich vor Ort über verschiedene Projekte informiert, u.a. die Neugestaltung der Fußgängerzone, das geplante Wärmenetz, die örtlichen Bürgerbusvereine und eine bessere ÖPNV-Anbindung.
v.l.n.r.: Willy Thumel, Hubert Grobecker, Hedwig Tarner, Oliver Krischer, Jessica Wessels, Rolf Röhling und Cornelia Lindstedt.
Es gab auch die Zeit für unterschiedliche Nachfragen. Jessica Wessels, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Warendorfer Stadtrat wünscht sich mehr Autonomie der Kommunen in verkehrlichen Angelegenheiten, wie der Ausweisung von Tempo 30 bei kommunalen Straßen. Oliver Krischer äußerte dazu, dass sich die Verkehrsminister*innen der Länder in engem Austausch dazu befinden und zeitnah verändern abstimmen wollen.
Die Grünen vor Ort in Warendorf ärgert es aktuell, dass es nach rechtlicher Einschätzung kaum möglich ist Tempo 30 auf der Reichenbacher Straße durchzusetzen, auch wenn eine Ratsmehrheit hinter der Maßnahme steht. Die Stadt Warendorf unterstützt ebenfalls die Initiative "Lebenswerte Städte und Gemeinden", in der sich bereits über 900 Kommunen für Tempo 30 ausgesprochen haben.
Im Rahmen seines Besuches hat Oliver Krischer sich auch in das Goldene Buch der Stadt Warendorf eingetragen.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]