zum inhalt
Links
  • gruene-kreis-warendorf.de
  • gruene-regionalrat-muenster.de
  • gruene im LWL
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene.de
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemapSuche
Ortsverband Warendorf
Menü
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Ratsfraktion
    • Anträge und Anfragen
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Rathausecho
  • Grüne Jugend
  • Archiv
    • Kommunalwahlen 2014
    • Unsere Wahlkreiskandidaten 2009
  • Kommunalwahlen 2020
    • Unsere Wahlkreiskandidaten 2020
    • Wahlprogramm 2020
    • Listenkandidaten
Ortsverband WarendorfStartseite

Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der Grünen Warendorf

Aktuelles

25.08.2013

Grüner Ortsverband feiert Sommerfest

Am Sonntag, den 01. September von 14 Uhr bis 17 Uhr feiert der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen sein Sommerfest. Bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem möchten die Grünen mit Interessierten in Kontakt kommen, die aktuelle politische Situation diskutieren und einen schönen Sonntag Nachmittag verbringen. Es wird auch Musik und Spielmöglichkeiten geben. Alle Warendorfer EinwohnerInnen sind Herzlich in den Innenhof der Alten Kaiserlichen Post in der Oststraße 12 eingeladen!

Mehr»

02.06.2013

Von: Klaus Aßhoff und Manfred Lensing-Holtkamp

Reaktion zu den Leserbriefen Dr. Hans-Günter Schöler (FDP), Werner H. Könemann (CDU) Peter Kumpf (GEW) v. 28. Mai 2013 sowie Frau Maria Möllers, Förderschullehrerin, v. 29. Mai 2013

Ratskollege Dr. Schöler unterschlägt für seine FDP leider die schwierigen Passagen aus Dammanns Leserbrief (v. 25. Mai in dieser Zeitung). So kann er stattdessen die Inklusion als Grüne Besserwisserei und typisch Grüne Heilslehre beklagen, gerade so, als wüsste er nicht genau, dass die Inklusion aus der Behindertenkonvention der Vereinten Nationen hervorgegangen ist, die vor gut vier Jahren von der Bundesrepublik ratifiziert wurde. Die Mütter und Väter der Konvention waren selbstverständlich auch nicht Grüne Schlauberger, sondern etliche Behinderten- und Nichtregierungsorganisationen. 192 UN-Mitgliedsstaaten arbeiteten seit 2001 mit, bis die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Dokument vor nunmehr fast sechs Jahren beschloss. Von da an ging es in den Mitgliedsstaaten weiter, gelangte über den Bund zu den Ländern.

Mehr»

04.01.2013

Von: Daniel Kebschull

Antrag: Bewerbung Warendorfs als Fair Trade Stadt

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

 

meine Fraktion Bündnis 90/Grüne beantragt:

Die Stadt Warendorf beteiligt sich an der europaweiten Kampagne „Fairtrade Towns“; sie überprüft die Erfüllung der Voraussetzungen zur Teilnahme und strebt die Bewerbung um den Titel „Fairtradestadt“ an.

 

Begründung:

Mit der Bewerbung für die Auszeichnung als Fairtrade-Stadt bestätigt die Stadt Warendorf das Engagement Ihrer Bürger für Fairen Handel.

Als Voraussetzung zur Verleihung des Titels muss Warendorf folgendes erfüllen:

 

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 151-160
  • 161-170
  • 171-180
  • 181-190
  • 191-200
  • 201-210
  • 211-213
  • Vor»
  • Letzte»

Die Warendorfer Grünen bei Facebook