zum inhalt
Links
  • gruene-kreis-warendorf.de
  • gruene-regionalrat-muenster.de
  • gruene im LWL
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene.de
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemapSuche
Ortsverband Warendorf
Menü
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Ratsfraktion
    • Anträge und Anfragen
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Rathausecho
  • Grüne Jugend
  • Archiv
    • Kommunalwahlen 2014
    • Unsere Wahlkreiskandidaten 2009
      • Klaus Aßhoff
      • Cornelia Lindstedt
      • Beata Wingenbach
      • Julia Breuer
      • Daniel Kebschull
      • Maria Wöstmann
      • Detlev Nergert
      • Andreas Drop
      • Gerd Nergert
      • Gabriele Schulte
      • Manfred Lensing-Holtkamp
      • Rolf Röhling
      • Albert Leendertse
      • Helga Albert-Schulz
  • Kommunalwahlen 2020
    • Unsere Wahlkreiskandidaten 2020
    • Wahlprogramm 2020
    • Listenkandidaten
Ortsverband WarendorfArchivUnsere Wahlkreiskandidaten 2009Julia Breuer

Archiv

  • Kommunalwahlen 2014
  • Unsere Wahlkreiskandidaten 2009
    • Klaus Aßhoff
    • Cornelia Lindstedt
    • Beata Wingenbach
    • Julia Breuer
    • Daniel Kebschull
    • Maria Wöstmann
    • Detlev Nergert
    • Andreas Drop
    • Gerd Nergert
    • Gabriele Schulte
    • Manfred Lensing-Holtkamp
    • Rolf Röhling
    • Albert Leendertse
    • Helga Albert-Schulz

Julia Breuer

 

19 Jahre
Kapellenstraße 15

ledig

Abiturientin

 


"An den Grünen ist mir wichtig, dass sie die Fragen der Zukunft anpacken"

 


Im Mai 2006 bin ich zur grünen Jugend gekommen, um meine politische Meinung aktiv zu vertreten, und dazu beizutragen, dass Warendorf in Zukunft noch lebenswerter wird. Seit einem Jahr bin ich Sprecherin der grünen Jugend in Warendorf.

Politische Schwerpunkte:

  • Warendorf hat einiges zu bieten. Vor allem für junge Menschen könnte es aber noch mehr sein wie z.B. mehr spezielle Jugend-Kulturangebote oder Info-Veranstaltungen über politische Themen.
  • Ein sehr gutes Bildungsangebot ist unerlässlich. Hier könnte man die Möglichkeit anbieten, die Kinder in der Schule länger gemeinsam lernen zu lassen und dadurch Chancengleichheit fördern. Somit würden die Zukunftsaussichten vieler Kinder verbessert.
    Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Familien, vor allem solche mit kleinen Kindern, sich in Warendorf wohl fühlen, und dass die Stadt auf ihre Bedürfnisse eingeht.
  • Dazu muss die Stadt Warendorf die finanziellen Möglichkeiten haben. Die Übernahme des Stromnetzes sichert uns vor allem die Gewinne, die bislang RWE einstreicht. Weiter könnte der Einsatz erneuerbarer Energien und damit die Schaffung von Arbeitsplätzen in Warendorf verbessert werden.