Menü
Sehr geehrte Warendorfer*innen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleg*innen im Rat, sehr geehrte Vertreter*innen der Presse, viele Menschen verspüren in diesen Zeiten eine große Unsicherheit und sehen mit Sorgen in die Zukunft. Gefühlt schlittern wir von einer…
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Information und Beratung zur Abfallvermeidung und Durchführung von Überprüfungen der Müllsortierung bei Mülltonnen.
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Gasleitung in der der Kardinal-von-Galen-Straße vom Fußweg auf die andere Straßenseite zu verlegen.
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragen einen öffentlichen Wettbewerb zum Thema Mikroklimaverbesserung in 2023 durchzuführen und Mittel in Höhe von 1.500 € dafür bereitzustellen.
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt die dauerhafte Erhöhung des Zuschusses für die Frauenberatungsstelle von 5.000 € auf 10.000 € für das Jahr 2023 und die Folgejahre.
Dass Änderungen im Verkehrsbereich lange dauern und häufig strittig sind, war uns bewusst, als wir im August 2020 die Einrichtung einer durchgehenden Tempo-30-Zone an der Reichenbacher Straße in Warendorf beantragten. Leider sind die Regelungen in unserer Straßenverkehrsordnung…
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Der Rat der Stadt Warendorf möge beschließen sich der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" anzuschließen. https://www.lebenswerte-staedte.de/
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt die dauerhafte Erhöhung des Zuschusses für die Fairtrade-Steuerungsgruppe von 2.000 € nicht nur für das Jahr 2023, sondern auch für die Folgejahre.
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen beantragt die Organisation und Durchführung einer Ehrenamtsmesse durch die Stadt Warendorf im Jahr 2023.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, umgehend entlang der Straßen „Tempo 30“ einzurichten, an denen sich provisorische neue Kindertagestätten in Hoetmar befinden.